Datenschutzhinweise

1 Allgemeine Datenschutzhinweise

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Folgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Internetseite. Wir bitten Sie, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu prüfen. Werden nachstehend keine anderen Angaben gemacht, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet, eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht werden. Definitionsgemäß sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2 Verantwortlicher

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitungen personenbezogener Daten ist die Hundesportarena OG, Gschaidstraße 46a, 4052 Ansfelden, Österreich, Telefon: +43 699 11474640, E-Mail: kontakt@hundesportarena.at

3 Übermittlung von Daten an Dritte

Im Rahmen unserer Datenverarbeitung kommt es vor, dass Daten an Dritte übermittelt werden. Empfänger dieser Daten sind z.B. IT-Dienstleister für den Newsletterversand, Anbieter diverser Zahlungsdienste usw. Wir beachten in diesen Fällen die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge mit dem jeweiligen Empfänger Ihrer Daten ab.

4 Technische Aspekte

4.1 Server-Logfiles

Sie können unsere Internetseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System unseres Webhostinganbieters automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, in so genannten Server-Log-Dateien. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, der verwendete Browsertyp sowie Version und der anfragende Provider. Diese Server-Log-Dateien werden zu Sicherheitszwecken eingesetzt. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall die Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Internetseite sowie die Verbesserung unseres Angebotes. Eine sonstige Verarbeitung dieser Daten erfolgt nicht.

Eingesetzter Diensteanbieter ist ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.

Nähere Informationen zum Umfang der Erhebung sowie dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den detaillierten Datenschutzinformationen: https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/

4.2 SSL/TLS-Verschlüsselung

Unsere Internetseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Daten die in unseren Systemen gespeichert werden, sind durch Passwörter gesichert und durch unbefugte Dritte nicht einzusehen. Die Datenübertragung im Internet ist nicht zu 100% sicher und kann in seltenen Fällen Sicherheitslücken aufweisen. Durch regelmäßige Updates unserer Systeme und dem Einsatz aktueller Virenscanner bzw. Sicherheitssoftware, automatischer Updates im Betriebssystem und Browser versuchen wir dieses Risiko so gering wie möglich zu halten.

5 Cookie-Nutzung

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.

5.1 Technisch notwendige Cookies

Soweit wir in diesen Datenschutzhinweisen keine anderen Angaben machen setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein, die unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten. So ist es zum Beispiel erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann um die Artikel in Ihrem Warenkorb oder Ihre Login-Informationen zu speichern und zu übermitteln. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, Ihnen eine technisch fehlerfreie und funktionsoptimierte Internetseite anzubieten. Da Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese Cookies dann nur im Einzelfall erlauben. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies generell ausschließen oder nur für bestimmte Fälle akzeptieren. Des Weiteren können Sie Ihren Browser so einstellen, dass gesetzte Cookies nach Schließen des Browserfensters gelöscht werden.

Unter folgenden Links können Sie sich informieren, wie Sie Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass bei einer Nichtannahme von Cookies der Funktionsumfang unserer Internetseite deutlich eingeschränkt sein kann.

5.2 Cloudflare

Um unsere Internetseite schneller und sicherer zu machen verwenden wir Cloudflare, ein Dienst der sich zwischen Ihnen und unserem Hosting Anbieter befindet. Anbieter dieses Dienstes ist die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA-94107. Cloudflare stellt ein Content Delivery Network bereit, welches ein Netzwerk aus weltweit verbundenen Servern ist, um die Ladezeit von Internetseiten zu verkürzen. Außerdem bietet Cloudflare diverse Sicherheitsdienste für unsere Internetseite an wie etwa den DDoS-Schutz. Wenn sie unsere Internetseite aufrufen erhebt Cloudflare Daten über Ihren Besuch. Diese Logdaten können IP-Adressen, Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen zum Datenverkehr von und zu unserer Internetseite umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Mit Hilfe dieser Daten kann Cloudflare beispielsweise neue Bedrohungen erkennen und dadurch ein hohes Schutzniveau für unsere Internetseite gewährleisten. Cloudflare verarbeitet diese Daten, unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung und weiterer geltende Gesetze, im Rahmen der Services. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die Erreichbarkeit und volle Funktionalität unserer Internetseite zu gewährleisten.

Nähere Informationen zum Umfang der Erhebung sowie dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den detaillierten Datenschutzhinweisen: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

6 Inhalte der Website

6.1 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (Kontaktformular) erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang und speichern Ihre Daten bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung ihrer Anfrage. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Im Anschluss zu Ihrem Widerruf werden Ihre Daten betreffend der Kontaktanfrage gelöscht.

6.2 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Zweck der Datenverarbeitung ist die Buchungsabwicklung zu vereinfachen. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Im Anschluss zu Ihrem Widerruf wird Ihr Kundenkonto gelöscht.

6.3 Datenverarbeitung zur Buchungsabwicklung

Wir verarbeiten bei einer Buchung Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Ausmaß, wie es zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Für den Zahlungsverkehr geben wir personenbezogene Daten, im erforderlichen Mindestmaß, an Dienstleister (Dritte) weiter, sofern dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung hierfür ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.

7 Betrieb von Social Media Seiten

Wir nutzen Soziale Medien um unseren Kunden und Interessenten aktuelle Informationen zu uns und unseren Angeboten zur Verfügung zu stellen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und um unsere Angebote zu bewerben. Der Betreiber der Social Media Plattform ist neben uns ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten (Kommentare, Likes, etc.) werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns nicht für andere Zwecke verwendet bzw. verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte bei Bedarf zu löschen oder zu teilen, wenn diese Funktion bei der jeweiligen Social Media Plattform gegeben ist. Beim Besuch unserer Social Media Seiten setzt der Betreiber eventuell Cookies. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf der Social Media Plattform angemeldet sind oder nicht. Die aus diesen Cookies erstellten Statistiken stellt uns der Betreiber der Social Media Plattform in anonymisierter Form zur Verfügung. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, unser Angebot für unsere Kunden und Interessenten weiter zu verbessern, Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Seite.

7.1 Facebook

Details zu den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen Sie folgendem Link: http://www.facebook.com/policy
Informationen zu den im Rahmen der Funktion Facebook-Insights verarbeiteten Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Facebook Nutzung ist die Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

7.2 Instagram

Details zu den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen Sie folgendem Link: https://help.instagram.com/519522125107875
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Instagram Nutzung ist die Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

7.3 Youtube

Details zu den Datenschutzhinweisen von YouTube entnehmen Sie folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Youtube Nutzung ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

7.4 Vimeo

Details zu den Datenschutzhinweisen von Vimeo entnehmen Sie folgendem Link: https://vimeo.com/privacy
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vimeo Nutzung ist  Vimeo, Inc. 555 W 18th St, New York, NY 10011, USA

8 Einbindung von Social Media Plugins und anderen Diensten

8.1 Social Media Plugins

Auf unserer Internetseite werden sogenannten „Social-Media-Buttons“ der unten erwähnten sozialen Netzwerke verwendet. Die Betreiber sind:

Facebook – Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter – Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Pinterest – Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA

Um den Schutz Ihrer Daten bei Ihrem Besuch auf unserem Internetseite zu erhöhen, sind diese Plugins nicht uneingeschränkt in unsere Internetseite eingebunden, sondern lediglich als statische Grafik, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält (sogenannte „Shariff-Lösung“). Dadurch wird sichergestellt, dass diese „Social-Media-Buttons“ beim Aufrufen unserer Internetseite noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt.

Beim Klick auf eine der Grafiken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite des jeweiligen Anbieters auf, auf der Sie beispielsweise den Like- oder Teilen-Button betätigen können. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Nähere Informationen zum Umfang der Erhebung sowie dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen detaillierten Datenschutzhinweisen des Anbieters:

Facebook: http://www.facebook.com/policy
Twitter: https://twitter.com/privacy
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

8.2 Eingebettete Inhalte

Auf unserer Internetseite sind Inhalte der unten erwähnten Anbieter eingebettet. Die Betreiber sind:

Facebook – Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Google Maps – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Instagram – Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter – Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Vimeo – Vimeo Inc, 555 West 18th Street New York, NY 10011, USA
YouTube – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Um den Schutz Ihrer Daten bei Ihrem Besuch auf unserem Internetseite zu erhöhen, werden diese Inhalte nicht automatisch geladen, sondern erst durch ihre Zustimmung (sogenannte „2-Klick-Lösung“). Dadurch wird sichergestellt, dass diese eingebetteten Inhalte beim Aufrufen unserer Internetseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters herstellen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern der Cookie Einstellungen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Den entsprechenden Link zu den Cookie Einstellungen finden Sie am Ende unserer Internetseite. Im Anschluss zu Ihrem Widerruf werden externe Inhalte nicht mehr automatisch geladen.

Erst beim Aufruf des eingebetteten Inhaltes des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie dem Laden des Inhaltes nicht zustimmen, findet keinerlei Datenaustausch statt. Nähere Informationen zum Umfang der Erhebung sowie dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen detaillierten Datenschutzhinweisen des Anbieters:

Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Google Maps: https://policies.google.com/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Twitter: https://twitter.com/privacy
Vimeo:  https://vimeo.com/privacy
Youtube: https://policies.google.com/privacy

8.3 Google Fonts

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland verantwortlich. Wir haben die von uns verwendeten Schriftarten lokal, d.h. auf demselben Server auf dem sich auch unsere Internetseite befindet eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.

9 Fotohinweis

Anfertigung von Fotos von Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos auf der Website und in Social Media Kanälen sowie in Printmedien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie §§ 12, 13 DSG, welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen. Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Den Widerspruch kann an gerichtet werden: kontakt@hundesportarena.at
Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse des Verantwortlichen an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbes. da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurde, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social Media Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.

9.1 Speicherdauer

Die Daten werden am Ende des 3. Kalenderjahres nach Anfertigung gelöscht. Die Dauer der Speicherung von Fotos in Social-Media-Kanälen kann nicht beeinflusst werden.

9.2 Datenempfänger

Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden im Anlassfall in Printmedien veröffentlicht. Wir behalten uns vor, Fotos auch an Veranstalter zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit weiterzugeben. Im Falle von Social-Media-Kanälen ist es möglich, dass der jeweilige Betreiber das Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält. Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.

10 Schlussbestimmungen: Betroffenenrechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 sowie 77 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung jederzeit durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Beruhen eine der hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.

11 Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Soweit wir in diesen Datenschutzhinweisen keine anderen Angaben machen löschen wir die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben sobald die zur Verarbeitung der Daten erteilten Einwilligungen widerrufen werden oder vorhandene Erlaubnisse (z.B. der Zweck der Verarbeitung ist erfüllt) entfallen. Müssen wir Daten für andere gesetzlichen Zwecken aufbewahren (z.B. steuerrechtliche Gründe, Verteidigung von Rechtsansprüchen) beschränken wir die Verwendung der Daten auf diesen Zweck.

12 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn diese sind weiterhin zur Anbahnung oder zur Vertragserfüllung erforderlich oder es besteht durch uns ein berechtigtes Interesse an der Fortführung der Speicherung.

Letzte Aktualisierung: 22.02.2025